Peter-Prinzip

Peter-Prinzip
ein von L.J. Peter und R. Hull formuliertes, satirisch gemeintes Prinzip, das sich mit den Aufstiegspraktiken in Organisationen beschäftigt.
- Grundidee: Wenn die Beförderung von der Bewährung auf einer hierarchisch niedrigeren Position abhängig ist, steigt in einer Hierarchie jeder Beschäftigte bis zu seiner Stufe der Inkompetenz auf.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peter-Prinzip —   Der in Kanada geborene amerikanische Pädagoge und Buchautor Laurence J. Peter (1919 1990) formulierte in seinem 1969 erschienenen Buch The Peter Principle das Prinzip von der »Hierarchie der Unfähigkeit« (so der Untertitel der 1970 erschienenen …   Universal-Lexikon

  • Peter-Prinzip — Das Peter Prinzip [piːtɐ pɼɪnt͡sip] wurde mit Notizen von Laurence J. Peter durch Raymond Hull in seinem Buch The Peter Principle (1969, William Morrow, New York City) formuliert: „In a hierarchy every employee tends to rise to his level of… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter — ist ein männlicher Vorname sowie ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Namenstag 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Peter (Familienname) — Peter ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung 3 Bekannte Namensträger 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Péter — Peter ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Namensträger 5 Siehe auch 6 Weblin …   Deutsch Wikipedia

  • Peter A. Grünberg — Peter Grünberg (2008) Peter Andreas Grünberg (* 18. Mai 1939 in Pilsen) ist ein deutscher Physiker. Der Schwerpunkt seiner Forschungen liegt auf dem Gebiet der Festkörperforschung. Seine bekannteste Entdeckung ist der GMR Effekt. 2007 wurde ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Andreas Grünberg — Peter Grünberg (2008) Peter Andreas Grünberg (* 18. Mai 1939 in Pilsen) ist ein deutscher Physiker. Der Schwerpunkt seiner Forschungen liegt auf dem Gebiet der Festkörperforschung. Seine bekannteste Entdeckung ist der GMR Effekt. 2007 wurde ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Grünberg — (2008) Peter Andreas Grünberg (* 18. Mai 1939 in Pilsen) ist ein deutscher Physiker. Der Schwerpunkt seiner Forschungen liegt auf dem Gebiet der Festkörperforschung. Seine bekannteste Entdeckung ist der GMR Effekt. 2007 wurde ihm dafür der… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Hermann Brokmeier — (* 2. März 1935 in Brebach Fechingen bei Saarbrücken) ist ein deutscher Politikwissenschaftler. Er studierte an der Universität Frankfurt am Main und der Freien Universität Berlin. Seine hauptamtliche Tätigkeit als Dozent an der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Kafka — (* 29. Juni 1933 in Berlin; † 23. Dezember 2000 in Unterföhring bei München) war ein deutscher Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schöpfungsprinzip 3 Vielfalt und Gemächlichkeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”